Blazing drums of the world!
Viele Legenden verehren die Trommel als die Mutter aller Instrumente. Sie ist wohl das erste und archaischste Instrument der Menschheit. Der Ursprung der Musik. Auch heute noch pocht der Rhythmus und Klang einer authentisch gespielten Trommel in uns an eine innere Tür, die uns, einmal geöffnet, weit zurück an unsere Ursprünge versetzt. Natürlich muss das Klopfen magisch genug sein, damit wir uns öffnen und vom Zauber der Trommel einfangen lassen. „Im Banne der Trommeln“ – lautet ein altes Sprichwort, das bei einem Konzert von Drums United zur erlebbaren Wirklichkeit wird.
Drums United sind eine All Star Band mit sechs Meistertrommlern aus vier Erdteilen, die ihr Publikum auf eine Weltreise in Sachen Groove mitnehmen. Es ist eine Vielfalt rarer Percussions-Instrumente zu bestaunen: Congas, Bongos, Talking Drums, Djembes, Shaker, Cajón, Schlagzeug, skurrile Geräusche und Samples spielende DrumComputer sind nur eine bescheidene Aufzählung des illustren Schlagwerks. Immer wieder wirbeln die Musiker tanzend mit ihren Trommeln über die Bühne oder geben fetzige ScatGesang Einlagen zum Besten. Der Scat-Gesang ist Ursprung eines jeden Rhythmus.
Weltweit ist es Sitte, dass Lehrmeister alter Traditionen ihren Adepten zunächst vorsingen, was sie zu trommeln haben. Drums United sind alle gut bei Stimme und singen ihren Fans mitreißende Sprechchöre vor. Klar lassen die sich nicht lange bitten und singen vollen Rohrs mit. Bei einem Drums United Konzert fließt jede Menge Energie. Drums United haben in den letzten immer mehr an Profil gewonnen. BR-Alpha schnitt ein Konzert bei den Burghausener Jazztagen mit und auch die hiesigen Fachzeitschriften für Schlagzeug und Percussion würdigten die Band mit ausgiebigen redaktionellen Beiträgen. Großereignisse wie z.B. die Kieler Woche haben die Band eingeladen. Aber auch der Rest der Welt hat Drums United für sich entdeckt. So trat die Ethno-Crossover-Truppe in USA, Südamerika, Naher und Mittlerer Osten sowie Europa auf.
Herz und Seele der Gruppe ist der Schlagzeuger Lucas van Merwijk. Bevor Lucas sich für EthnoMusik begeisterte, erspielte er sich als Jazzmusiker in Holland den Ruf, einer der ganz Großen zu sein. „Jazzprofile“ bezeichnet ihn als „…one of the great drummers of our time.” Nachdem Lucas bereits 2010 bei den DJWM mit dem "Global Act Award" für sein Lebenswerk geehrt wurde, zeichnete ihn das Magazin „Slagwerkkrant“ im Herbst in der Kategorie Fusion/World Drums Benelux 2015 aus. Im gleichen Jahr spielte das Ensemble in ganz großer Besetzung mit 25 Trommlern vor dem niederländischen Königshaus.
Drums United lassen die Utopie von einer harmonischen und glücklich schwingenden Weltgemeinschaft Wirklichkeit werden. Sie sind eine Inspiration für alle, die wieder ihren universellen Puls entdecken wollen. Am Ende eines Konzertes kann man nur staunen, wie schnell zwei Stunden voller Action und bester Unterhaltung vergehen können.
Line-up: Lucas van Merwijk (Netherlands) • Drums & percussion . Alper Kerkeç (Turkey) • Oriental percussion. Gianna Tam (Surinam) • Drums, percussion & vocals . Marco Toro (Venezuela) • Latin percussion. Moussé Pathé (Senegal) • African percussion. Julio Pimentel (Brazil) • Brazilian percussion
OPEN AIR BÜHNE „BURGTHEATER“
Erkunden Sie das bunte Kulturprogramm des Burgtheaters Dinslaken und staunen Sie, wie viel Variationsbreite auf einer einzigen Bühne vonstattengehen kann. Seien es Konzerte im Rahmen des beliebten „Fantastivals“, Kabarett oder Theaterdarbietungen, diese Location ist für jedes Bühnenevent geeignet.
Die Freilichtbühne wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts unweit der mittelalterlichen Burganlage erbaut. Ihre Einweihung fand schließlich 1934 mit der Premiere von Carl Maria von Webers Oper „La Preziosa“ statt. Auch während der ersten Kriegsjahre wurde sie noch bespielt. Starke Beschädigungen forderten einen völligen Neuaufbau der Bühne, die seither jedoch in ständiger Nutzung ist. Insgesamt fasst die Tribüne 1.800 Besucherplätze, von denen Sie das Bühnengeschehen gemütlich verfolgen können.
Gleich unterhalb des Stadtgartens findet sich das Burgtheater Dinslaken in idyllischer Kulisse. Nur 300 m weiter liegt die nächstgelegene Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs, von wo aus Sie bequem die Rückreise antreten können. Ein Parkplatz ist direkt vor Ort verfügbar.
Viele Legenden verehren die Trommel als die Mutter aller Instrumente. Sie ist wohl das erste und archaischste Instrument der Menschheit. Der Ursprung der Musik. Auch heute noch pocht der Rhythmus und Klang einer authentisch gespielten Trommel in uns an eine innere Tür, die uns, einmal geöffnet, weit zurück an unsere Ursprünge versetzt. Natürlich muss das Klopfen magisch genug sein, damit wir uns öffnen und vom Zauber der Trommel einfangen lassen. „Im Banne der Trommeln“ – lautet ein altes Sprichwort, das bei einem Konzert von Drums United zur erlebbaren Wirklichkeit wird.
Drums United sind eine All Star Band mit sechs Meistertrommlern aus vier Erdteilen, die ihr Publikum auf eine Weltreise in Sachen Groove mitnehmen. Es ist eine Vielfalt rarer Percussions-Instrumente zu bestaunen: Congas, Bongos, Talking Drums, Djembes, Shaker, Cajón, Schlagzeug, skurrile Geräusche und Samples spielende DrumComputer sind nur eine bescheidene Aufzählung des illustren Schlagwerks. Immer wieder wirbeln die Musiker tanzend mit ihren Trommeln über die Bühne oder geben fetzige ScatGesang Einlagen zum Besten. Der Scat-Gesang ist Ursprung eines jeden Rhythmus.
Weltweit ist es Sitte, dass Lehrmeister alter Traditionen ihren Adepten zunächst vorsingen, was sie zu trommeln haben. Drums United sind alle gut bei Stimme und singen ihren Fans mitreißende Sprechchöre vor. Klar lassen die sich nicht lange bitten und singen vollen Rohrs mit. Bei einem Drums United Konzert fließt jede Menge Energie. Drums United haben in den letzten immer mehr an Profil gewonnen. BR-Alpha schnitt ein Konzert bei den Burghausener Jazztagen mit und auch die hiesigen Fachzeitschriften für Schlagzeug und Percussion würdigten die Band mit ausgiebigen redaktionellen Beiträgen. Großereignisse wie z.B. die Kieler Woche haben die Band eingeladen. Aber auch der Rest der Welt hat Drums United für sich entdeckt. So trat die Ethno-Crossover-Truppe in USA, Südamerika, Naher und Mittlerer Osten sowie Europa auf.
Herz und Seele der Gruppe ist der Schlagzeuger Lucas van Merwijk. Bevor Lucas sich für EthnoMusik begeisterte, erspielte er sich als Jazzmusiker in Holland den Ruf, einer der ganz Großen zu sein. „Jazzprofile“ bezeichnet ihn als „…one of the great drummers of our time.” Nachdem Lucas bereits 2010 bei den DJWM mit dem "Global Act Award" für sein Lebenswerk geehrt wurde, zeichnete ihn das Magazin „Slagwerkkrant“ im Herbst in der Kategorie Fusion/World Drums Benelux 2015 aus. Im gleichen Jahr spielte das Ensemble in ganz großer Besetzung mit 25 Trommlern vor dem niederländischen Königshaus.
Drums United lassen die Utopie von einer harmonischen und glücklich schwingenden Weltgemeinschaft Wirklichkeit werden. Sie sind eine Inspiration für alle, die wieder ihren universellen Puls entdecken wollen. Am Ende eines Konzertes kann man nur staunen, wie schnell zwei Stunden voller Action und bester Unterhaltung vergehen können.
Line-up: Lucas van Merwijk (Netherlands) • Drums & percussion . Alper Kerkeç (Turkey) • Oriental percussion. Gianna Tam (Surinam) • Drums, percussion & vocals . Marco Toro (Venezuela) • Latin percussion. Moussé Pathé (Senegal) • African percussion. Julio Pimentel (Brazil) • Brazilian percussion
OPEN AIR BÜHNE „BURGTHEATER“
Erkunden Sie das bunte Kulturprogramm des Burgtheaters Dinslaken und staunen Sie, wie viel Variationsbreite auf einer einzigen Bühne vonstattengehen kann. Seien es Konzerte im Rahmen des beliebten „Fantastivals“, Kabarett oder Theaterdarbietungen, diese Location ist für jedes Bühnenevent geeignet.
Die Freilichtbühne wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts unweit der mittelalterlichen Burganlage erbaut. Ihre Einweihung fand schließlich 1934 mit der Premiere von Carl Maria von Webers Oper „La Preziosa“ statt. Auch während der ersten Kriegsjahre wurde sie noch bespielt. Starke Beschädigungen forderten einen völligen Neuaufbau der Bühne, die seither jedoch in ständiger Nutzung ist. Insgesamt fasst die Tribüne 1.800 Besucherplätze, von denen Sie das Bühnengeschehen gemütlich verfolgen können.
Gleich unterhalb des Stadtgartens findet sich das Burgtheater Dinslaken in idyllischer Kulisse. Nur 300 m weiter liegt die nächstgelegene Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs, von wo aus Sie bequem die Rückreise antreten können. Ein Parkplatz ist direkt vor Ort verfügbar.
Konditionen
Bei Bestellung erhaltet ihr 2 Tickets für "DRUMS UNITED - THE DRUMS OF THE WORLD" am 31.08.2022 um 20:00 Uhr im Burgtheater (Althoffstr. 4, 46535 Dinslaken). Barauszahlung und Rückgabe sind nicht möglich. Weiterverkauf ist untersagt.
DRUMS UNITED
The drums of the world
Sichert euch eure Tickets für DRUMS UNITED am 31.08.2022 in Dinslaken und spart 20,- €!
Weitere Größe hinzufügen
40,00 €
SparBox-Preis*
20,00 €
spare jetzt: 20,00 €
Bitte zunächst eine Größe auswählen
Maximale Bestellmenge erreicht
Informationen zum Produkt
60 St. verfügbar
Sichere Bestellung
2,90 € bei Postversand
Schnelle Lieferung
Blazing drums of the world!
Viele Legenden verehren die Trommel als die Mutter aller Instrumente. Sie ist wohl das erste und archaischste Instrument der Menschheit. Der Ursprung der Musik. Auch heute noch pocht der Rhythmus und Klang einer authentisch gespielten Trommel in uns an eine innere Tür, die uns, einmal geöffnet, weit zurück an unsere Ursprünge versetzt. Natürlich muss das Klopfen magisch genug sein, damit wir uns öffnen und vom Zauber der Trommel einfangen lassen. „Im Banne der Trommeln“ – lautet ein altes Sprichwort, das bei einem Konzert von Drums United zur erlebbaren Wirklichkeit wird.
Drums United sind eine All Star Band mit sechs Meistertrommlern aus vier Erdteilen, die ihr Publikum auf eine Weltreise in Sachen Groove mitnehmen. Es ist eine Vielfalt rarer Percussions-Instrumente zu bestaunen: Congas, Bongos, Talking Drums, Djembes, Shaker, Cajón, Schlagzeug, skurrile Geräusche und Samples spielende DrumComputer sind nur eine bescheidene Aufzählung des illustren Schlagwerks. Immer wieder wirbeln die Musiker tanzend mit ihren Trommeln über die Bühne oder geben fetzige ScatGesang Einlagen zum Besten. Der Scat-Gesang ist Ursprung eines jeden Rhythmus.
Weltweit ist es Sitte, dass Lehrmeister alter Traditionen ihren Adepten zunächst vorsingen, was sie zu trommeln haben. Drums United sind alle gut bei Stimme und singen ihren Fans mitreißende Sprechchöre vor. Klar lassen die sich nicht lange bitten und singen vollen Rohrs mit. Bei einem Drums United Konzert fließt jede Menge Energie. Drums United haben in den letzten immer mehr an Profil gewonnen. BR-Alpha schnitt ein Konzert bei den Burghausener Jazztagen mit und auch die hiesigen Fachzeitschriften für Schlagzeug und Percussion würdigten die Band mit ausgiebigen redaktionellen Beiträgen. Großereignisse wie z.B. die Kieler Woche haben die Band eingeladen. Aber auch der Rest der Welt hat Drums United für sich entdeckt. So trat die Ethno-Crossover-Truppe in USA, Südamerika, Naher und Mittlerer Osten sowie Europa auf.
Herz und Seele der Gruppe ist der Schlagzeuger Lucas van Merwijk. Bevor Lucas sich für EthnoMusik begeisterte, erspielte er sich als Jazzmusiker in Holland den Ruf, einer der ganz Großen zu sein. „Jazzprofile“ bezeichnet ihn als „…one of the great drummers of our time.” Nachdem Lucas bereits 2010 bei den DJWM mit dem "Global Act Award" für sein Lebenswerk geehrt wurde, zeichnete ihn das Magazin „Slagwerkkrant“ im Herbst in der Kategorie Fusion/World Drums Benelux 2015 aus. Im gleichen Jahr spielte das Ensemble in ganz großer Besetzung mit 25 Trommlern vor dem niederländischen Königshaus.
Drums United lassen die Utopie von einer harmonischen und glücklich schwingenden Weltgemeinschaft Wirklichkeit werden. Sie sind eine Inspiration für alle, die wieder ihren universellen Puls entdecken wollen. Am Ende eines Konzertes kann man nur staunen, wie schnell zwei Stunden voller Action und bester Unterhaltung vergehen können.
Line-up: Lucas van Merwijk (Netherlands) • Drums & percussion . Alper Kerkeç (Turkey) • Oriental percussion. Gianna Tam (Surinam) • Drums, percussion & vocals . Marco Toro (Venezuela) • Latin percussion. Moussé Pathé (Senegal) • African percussion. Julio Pimentel (Brazil) • Brazilian percussion
OPEN AIR BÜHNE „BURGTHEATER“
Erkunden Sie das bunte Kulturprogramm des Burgtheaters Dinslaken und staunen Sie, wie viel Variationsbreite auf einer einzigen Bühne vonstattengehen kann. Seien es Konzerte im Rahmen des beliebten „Fantastivals“, Kabarett oder Theaterdarbietungen, diese Location ist für jedes Bühnenevent geeignet.
Die Freilichtbühne wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts unweit der mittelalterlichen Burganlage erbaut. Ihre Einweihung fand schließlich 1934 mit der Premiere von Carl Maria von Webers Oper „La Preziosa“ statt. Auch während der ersten Kriegsjahre wurde sie noch bespielt. Starke Beschädigungen forderten einen völligen Neuaufbau der Bühne, die seither jedoch in ständiger Nutzung ist. Insgesamt fasst die Tribüne 1.800 Besucherplätze, von denen Sie das Bühnengeschehen gemütlich verfolgen können.
Gleich unterhalb des Stadtgartens findet sich das Burgtheater Dinslaken in idyllischer Kulisse. Nur 300 m weiter liegt die nächstgelegene Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs, von wo aus Sie bequem die Rückreise antreten können. Ein Parkplatz ist direkt vor Ort verfügbar.
Viele Legenden verehren die Trommel als die Mutter aller Instrumente. Sie ist wohl das erste und archaischste Instrument der Menschheit. Der Ursprung der Musik. Auch heute noch pocht der Rhythmus und Klang einer authentisch gespielten Trommel in uns an eine innere Tür, die uns, einmal geöffnet, weit zurück an unsere Ursprünge versetzt. Natürlich muss das Klopfen magisch genug sein, damit wir uns öffnen und vom Zauber der Trommel einfangen lassen. „Im Banne der Trommeln“ – lautet ein altes Sprichwort, das bei einem Konzert von Drums United zur erlebbaren Wirklichkeit wird.
Drums United sind eine All Star Band mit sechs Meistertrommlern aus vier Erdteilen, die ihr Publikum auf eine Weltreise in Sachen Groove mitnehmen. Es ist eine Vielfalt rarer Percussions-Instrumente zu bestaunen: Congas, Bongos, Talking Drums, Djembes, Shaker, Cajón, Schlagzeug, skurrile Geräusche und Samples spielende DrumComputer sind nur eine bescheidene Aufzählung des illustren Schlagwerks. Immer wieder wirbeln die Musiker tanzend mit ihren Trommeln über die Bühne oder geben fetzige ScatGesang Einlagen zum Besten. Der Scat-Gesang ist Ursprung eines jeden Rhythmus.
Weltweit ist es Sitte, dass Lehrmeister alter Traditionen ihren Adepten zunächst vorsingen, was sie zu trommeln haben. Drums United sind alle gut bei Stimme und singen ihren Fans mitreißende Sprechchöre vor. Klar lassen die sich nicht lange bitten und singen vollen Rohrs mit. Bei einem Drums United Konzert fließt jede Menge Energie. Drums United haben in den letzten immer mehr an Profil gewonnen. BR-Alpha schnitt ein Konzert bei den Burghausener Jazztagen mit und auch die hiesigen Fachzeitschriften für Schlagzeug und Percussion würdigten die Band mit ausgiebigen redaktionellen Beiträgen. Großereignisse wie z.B. die Kieler Woche haben die Band eingeladen. Aber auch der Rest der Welt hat Drums United für sich entdeckt. So trat die Ethno-Crossover-Truppe in USA, Südamerika, Naher und Mittlerer Osten sowie Europa auf.
Herz und Seele der Gruppe ist der Schlagzeuger Lucas van Merwijk. Bevor Lucas sich für EthnoMusik begeisterte, erspielte er sich als Jazzmusiker in Holland den Ruf, einer der ganz Großen zu sein. „Jazzprofile“ bezeichnet ihn als „…one of the great drummers of our time.” Nachdem Lucas bereits 2010 bei den DJWM mit dem "Global Act Award" für sein Lebenswerk geehrt wurde, zeichnete ihn das Magazin „Slagwerkkrant“ im Herbst in der Kategorie Fusion/World Drums Benelux 2015 aus. Im gleichen Jahr spielte das Ensemble in ganz großer Besetzung mit 25 Trommlern vor dem niederländischen Königshaus.
Drums United lassen die Utopie von einer harmonischen und glücklich schwingenden Weltgemeinschaft Wirklichkeit werden. Sie sind eine Inspiration für alle, die wieder ihren universellen Puls entdecken wollen. Am Ende eines Konzertes kann man nur staunen, wie schnell zwei Stunden voller Action und bester Unterhaltung vergehen können.
Line-up: Lucas van Merwijk (Netherlands) • Drums & percussion . Alper Kerkeç (Turkey) • Oriental percussion. Gianna Tam (Surinam) • Drums, percussion & vocals . Marco Toro (Venezuela) • Latin percussion. Moussé Pathé (Senegal) • African percussion. Julio Pimentel (Brazil) • Brazilian percussion
OPEN AIR BÜHNE „BURGTHEATER“
Erkunden Sie das bunte Kulturprogramm des Burgtheaters Dinslaken und staunen Sie, wie viel Variationsbreite auf einer einzigen Bühne vonstattengehen kann. Seien es Konzerte im Rahmen des beliebten „Fantastivals“, Kabarett oder Theaterdarbietungen, diese Location ist für jedes Bühnenevent geeignet.
Die Freilichtbühne wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts unweit der mittelalterlichen Burganlage erbaut. Ihre Einweihung fand schließlich 1934 mit der Premiere von Carl Maria von Webers Oper „La Preziosa“ statt. Auch während der ersten Kriegsjahre wurde sie noch bespielt. Starke Beschädigungen forderten einen völligen Neuaufbau der Bühne, die seither jedoch in ständiger Nutzung ist. Insgesamt fasst die Tribüne 1.800 Besucherplätze, von denen Sie das Bühnengeschehen gemütlich verfolgen können.
Gleich unterhalb des Stadtgartens findet sich das Burgtheater Dinslaken in idyllischer Kulisse. Nur 300 m weiter liegt die nächstgelegene Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs, von wo aus Sie bequem die Rückreise antreten können. Ein Parkplatz ist direkt vor Ort verfügbar.
*Angezeigte Preise inkl. der gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Nur solange der Vorrat reicht