ZOOM OUT
Hinweis:
Einlass 18.30 Uhr
Beginn 19.30 Uhr
In seiner neuen Produktion wendet sich Peter Engelhardt, u.a. bekannt als langjähriger Gitarrist der deutschen Rocklegende Birthcontrol, wieder seiner wahren Passion zu - dem Jazz - und formiert das Peter Engelhardt Trio. Hierfür greift er auf
das klassische 60er Jahre Orgeltrio Format zurück, Gitarre/ Hammond-Orgel/ Schlagzeug, bestehend aus dem Gitarristen und Komponisten Peter Engelhardt, dem Organisten Kai Weiner und dem Schlagzeuger Niklas Walter.
Engelhardts Kompositionen vereinen Einflüsse der frühen Jazz-Rock Pioniere wie Tony Williams Lifetime oder dem Mahavishnu Orchestra, ebenso Anleihen aus seinen Krautrock Erfahrungen und den epischen Klangwänden der britischen 70er Rock Größen, mit dem relaxten Blues-getränkten Sound der Blue-Note Ära. Das Ganze geküsst von Musen in Gestalt der zeitgenössischen Helden dieser Sparte, wie John Scofield oder Larry Goldings.
Die Songs bilden die Grundlage für ausgedehnte Improvisationen und Jams, in denen sich die entfesselte Spielfreude der drei Vollblüter gänzlich entfalten kann.
Virtuosität und Melodie stehen hier, in geradezu telepathischer musikalischer Kommunikation, dicht beieinander und gipfeln in wunderschönen rhythmischen und tonalen Zwie- und Tri-Gesprächen, in pure Energie.
Engelhardts Kompositionen vereinen Einflüsse der frühen Jazz-Rock Pioniere wie Tony Williams Lifetime oder dem Mahavishnu Orchestra, ebenso Anleihen aus seinen Krautrock Erfahrungen und den epischen Klangwänden der britischen 70er Rock Größen, mit dem relaxten Blues-getränkten Sound der Blue-Note Ära. Das Ganze geküsst von Musen in Gestalt der zeitgenössischen Helden dieser Sparte, wie John Scofield oder Larry Goldings.
Die Songs bilden die Grundlage für ausgedehnte Improvisationen und Jams, in denen sich die entfesselte Spielfreude der drei Vollblüter gänzlich entfalten kann.
Virtuosität und Melodie stehen hier, in geradezu telepathischer musikalischer Kommunikation, dicht beieinander und gipfeln in wunderschönen rhythmischen und tonalen Zwie- und Tri-Gesprächen, in pure Energie.
Einlass 18.30 Uhr
Beginn 19.30 Uhr
Konditionen
Bei Bestellung erhaltet Ihr zwei Gutscheine über je ein Ticket für die Oberhausener Schlossnächte, Veranstaltung: ZOOM OUT am Freitag, 04.08.2023 . Barauszahlung und Rückgabe sind nicht möglich. Weiterverkauf ist untersagt.
ZOOM OUT am 04.08.2023
Oberhausener Schlossnächte
Eure Lieblingsveranstaltung im Schlosshof unter freiem Himmel
Weitere Größe hinzufügen
45,00 €
SparBox-Preis*
22,50 €
spare jetzt: 22,50 €
Bitte zunächst eine Größe auswählen
Maximale Bestellmenge erreicht
Informationen zum Produkt
3 St. verfügbar
Sichere Bestellung
2,90 € bei Postversand
Schnelle Lieferung
ZOOM OUT
Hinweis:
Einlass 18.30 Uhr
Beginn 19.30 Uhr
In seiner neuen Produktion wendet sich Peter Engelhardt, u.a. bekannt als langjähriger Gitarrist der deutschen Rocklegende Birthcontrol, wieder seiner wahren Passion zu - dem Jazz - und formiert das Peter Engelhardt Trio. Hierfür greift er auf
das klassische 60er Jahre Orgeltrio Format zurück, Gitarre/ Hammond-Orgel/ Schlagzeug, bestehend aus dem Gitarristen und Komponisten Peter Engelhardt, dem Organisten Kai Weiner und dem Schlagzeuger Niklas Walter.
Engelhardts Kompositionen vereinen Einflüsse der frühen Jazz-Rock Pioniere wie Tony Williams Lifetime oder dem Mahavishnu Orchestra, ebenso Anleihen aus seinen Krautrock Erfahrungen und den epischen Klangwänden der britischen 70er Rock Größen, mit dem relaxten Blues-getränkten Sound der Blue-Note Ära. Das Ganze geküsst von Musen in Gestalt der zeitgenössischen Helden dieser Sparte, wie John Scofield oder Larry Goldings.
Die Songs bilden die Grundlage für ausgedehnte Improvisationen und Jams, in denen sich die entfesselte Spielfreude der drei Vollblüter gänzlich entfalten kann.
Virtuosität und Melodie stehen hier, in geradezu telepathischer musikalischer Kommunikation, dicht beieinander und gipfeln in wunderschönen rhythmischen und tonalen Zwie- und Tri-Gesprächen, in pure Energie.
Engelhardts Kompositionen vereinen Einflüsse der frühen Jazz-Rock Pioniere wie Tony Williams Lifetime oder dem Mahavishnu Orchestra, ebenso Anleihen aus seinen Krautrock Erfahrungen und den epischen Klangwänden der britischen 70er Rock Größen, mit dem relaxten Blues-getränkten Sound der Blue-Note Ära. Das Ganze geküsst von Musen in Gestalt der zeitgenössischen Helden dieser Sparte, wie John Scofield oder Larry Goldings.
Die Songs bilden die Grundlage für ausgedehnte Improvisationen und Jams, in denen sich die entfesselte Spielfreude der drei Vollblüter gänzlich entfalten kann.
Virtuosität und Melodie stehen hier, in geradezu telepathischer musikalischer Kommunikation, dicht beieinander und gipfeln in wunderschönen rhythmischen und tonalen Zwie- und Tri-Gesprächen, in pure Energie.
Einlass 18.30 Uhr
Beginn 19.30 Uhr
*Angezeigte Preise inkl. der gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Nur solange der Vorrat reicht