Indie Radar Ruhr

  1. Alle Produkte
  2. Indie Radar Ruhr

INDIE RADAR RUHR HOLT DEN SOUND VON MORGEN AUF DIE SCHÖNSTEN BÜHNEN DES RUHRGEBIETS. ERLEBE INNOVATIVE, INSPIRIERENDE KONZERTE, DIE DU NIEMALS VERGESSEN WIRST.

Zum zweiten Mal präsentiert Indie Radar Ruhr in Kooperation mit der Ludwig-Galerie im Innenhof des Schloss Oberhausen Pop-Konzerte – und macht den Sommer mit gleich fünf ganz besonderen Konzerten unvergesslich. An den ersten zwei Juli-Wochenenden liefert nicht nur die gleichnamige Band („Juli“) den Soundtrack zum Sommermonat, sondern auch die absoluten Chartstürmer Paula Hartmann, Esther Graf, 1986zig und GreeeN geben sich die Ehre. 

Und das Beste:  will man alle fünf Shows besuchen so haben wir ein Bundle für 149 Euro im Angebot.

GReeeN:
Größere Bekanntheit erlangte der junge Mannheimer GReeeN durch seine zwei erfolgreichen EPs „Rappae“ und „Ach du grüne Neune“ und seine Reggae-Versionen deutscher Hip Hop Hits auf YouTube. Mit seinem neuen lang erwarteten Album ‚Smaragd‘ beweist er erneut sein Können als Songschreiber und folgt weiterhin seiner eigenen Vision von Musik, das Beste aus Reggae und Rap. Eben Rappae.

Paula Hartmann
Die jahrelang als Schauspielerin tätige 20-jährige Sängerin versteht es, mit schnörkelloser und intelligent-zeitgemäßer Sprache eine Geschichte zu erzählen, die sich, von einer eingängigen Melodie unterstützt, in das innere Auge einbrennt.

1986zig
Sein Gesicht verbirgt er hinter einer schwarzen Sturmhaube. Für 1986zig Mahnung und kugelsichere Rüstung in der Schlacht gegen seine Dämonen zugleich. Seine Musik ist die Waffe, mit der er die Schatten seiner Vergangenheit auf Abstand hält. Ein Kampf, den der anonyme Sänger und Songwriter seit fast zwölf Monaten führt, um endlich mit dem abzu- schließen, was war. Schlussstrich und Neuanfang zugleich, den er auf seinem ungeduldig erwarteten Debütalbum „Zweite Chance“ vollzieht. 1986zig ist der Antiheld in seinem ganz persönlichen Film. Seine Songs der Soundtrack von Schmerz, Reue und Vergebung. Und vom Mut, nochmal alles auf Null zurückzusetzen.

Esther Graf
Ein ordentlicher Pop-Punk-Punch, packende Hooks und ihre ganz eigene Sprachästhetik: Das ist der sofort wiedererkennbare Power-Mix, mit dem Esther Graf im vergangenen Jahr für einen echten Energy-Kick in der deutschsprachigen Popmusik gesorgt hat. Und auch für 2023 hat die österreichische Sängerin und Songwriterin wieder jede Menge fresher Pläne parat: Nach millionenfach gestreamten Tracks wie „sad = sexy“, „into it“ oder „würde es auch tun“ legt Esther Graf nun mit „best part“ einen weiteren Vorab-Outtake aus ihrer ungeduldig erwarteten, zweiten EP vor – und schickt schon mal pünktlich zum bevorstehenden Valentinstag einen tanzbaren Romantic-Ohrwurm voraus!

Juli
Manche Bands sind wie Zeitmaschinen, deren Lieder ihre Fans in Sekundenbruchteilen an die verschiedensten Orte, in längst vergessene Gefühle und Tage zurückversetzen, während man doch gleichzeitig fest im Jetzt verwurzelt ist. Ein Time Warp, auf den Juli seit Mitte der 2000er eine ganze Generation von Hörer:innen mit Hymnen wie „Perfekte Welle“ oder „Geile Zeit“ mitgenommen haben. Mehr als neun Jahre nach dem Release des letzten Studioalbums hat das Deutschpop-Quintett nun wieder seinen kollektiven Flux-Generator angeworfen, um mit „Der Sommer ist vorbei“ einen neuen Longplayer vorzulegen.
Hinweis:
Bundle-Ticket: Indie Radar Ruhr Open Airs 2023
für die Konzerte am: 07.+08.+14.+15.+16.07.2023
Doors je: 19:00 Uhr
Beginn je: 20:00 Uhr

Konditionen

Bei Bestellung erhaltet ihr ein Gutschein für das Bundle-Ticket: für die Konzerte am: 07.+08.+14.+15.+16.07.2023 um 20:00 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) im Innenhof der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen. Der Veranstalter übersendet das BUNDLE e-Tickets per E-Mail. Dazu sende bitte eine E-Mail mit Namen und E-Mail-Adresse und mit dem zugesendeten Code (Gutscheinnummer) an: booking@indie-radar-ruhr.de Barauszahlung und Rückgabe sind nicht möglich. Weiterverkauf ist untersagt.

Indie Radar Ruhr

Schloss Open Airs 2023 - Bundle-Ticket zum halben Preis

Den Sound von Morgen schon heute erleben.
Anzahl hinzufügen
Weitere Größe hinzufügen
149,00 €
SparBox-Preis* 74,50 €

spare jetzt: 74,50 €
Bitte zunächst eine Größe auswählen
Maximale Bestellmenge erreicht

Informationen zum Produkt


15 St. verfügbar

Sichere Bestellung

2,90 € bei Postversand

Schnelle Lieferung

INDIE RADAR RUHR HOLT DEN SOUND VON MORGEN AUF DIE SCHÖNSTEN BÜHNEN DES RUHRGEBIETS. ERLEBE INNOVATIVE, INSPIRIERENDE KONZERTE, DIE DU NIEMALS VERGESSEN WIRST.

Zum zweiten Mal präsentiert Indie Radar Ruhr in Kooperation mit der Ludwig-Galerie im Innenhof des Schloss Oberhausen Pop-Konzerte – und macht den Sommer mit gleich fünf ganz besonderen Konzerten unvergesslich. An den ersten zwei Juli-Wochenenden liefert nicht nur die gleichnamige Band („Juli“) den Soundtrack zum Sommermonat, sondern auch die absoluten Chartstürmer Paula Hartmann, Esther Graf, 1986zig und GreeeN geben sich die Ehre. 

Und das Beste:  will man alle fünf Shows besuchen so haben wir ein Bundle für 149 Euro im Angebot.

GReeeN:
Größere Bekanntheit erlangte der junge Mannheimer GReeeN durch seine zwei erfolgreichen EPs „Rappae“ und „Ach du grüne Neune“ und seine Reggae-Versionen deutscher Hip Hop Hits auf YouTube. Mit seinem neuen lang erwarteten Album ‚Smaragd‘ beweist er erneut sein Können als Songschreiber und folgt weiterhin seiner eigenen Vision von Musik, das Beste aus Reggae und Rap. Eben Rappae.

Paula Hartmann
Die jahrelang als Schauspielerin tätige 20-jährige Sängerin versteht es, mit schnörkelloser und intelligent-zeitgemäßer Sprache eine Geschichte zu erzählen, die sich, von einer eingängigen Melodie unterstützt, in das innere Auge einbrennt.

1986zig
Sein Gesicht verbirgt er hinter einer schwarzen Sturmhaube. Für 1986zig Mahnung und kugelsichere Rüstung in der Schlacht gegen seine Dämonen zugleich. Seine Musik ist die Waffe, mit der er die Schatten seiner Vergangenheit auf Abstand hält. Ein Kampf, den der anonyme Sänger und Songwriter seit fast zwölf Monaten führt, um endlich mit dem abzu- schließen, was war. Schlussstrich und Neuanfang zugleich, den er auf seinem ungeduldig erwarteten Debütalbum „Zweite Chance“ vollzieht. 1986zig ist der Antiheld in seinem ganz persönlichen Film. Seine Songs der Soundtrack von Schmerz, Reue und Vergebung. Und vom Mut, nochmal alles auf Null zurückzusetzen.

Esther Graf
Ein ordentlicher Pop-Punk-Punch, packende Hooks und ihre ganz eigene Sprachästhetik: Das ist der sofort wiedererkennbare Power-Mix, mit dem Esther Graf im vergangenen Jahr für einen echten Energy-Kick in der deutschsprachigen Popmusik gesorgt hat. Und auch für 2023 hat die österreichische Sängerin und Songwriterin wieder jede Menge fresher Pläne parat: Nach millionenfach gestreamten Tracks wie „sad = sexy“, „into it“ oder „würde es auch tun“ legt Esther Graf nun mit „best part“ einen weiteren Vorab-Outtake aus ihrer ungeduldig erwarteten, zweiten EP vor – und schickt schon mal pünktlich zum bevorstehenden Valentinstag einen tanzbaren Romantic-Ohrwurm voraus!

Juli
Manche Bands sind wie Zeitmaschinen, deren Lieder ihre Fans in Sekundenbruchteilen an die verschiedensten Orte, in längst vergessene Gefühle und Tage zurückversetzen, während man doch gleichzeitig fest im Jetzt verwurzelt ist. Ein Time Warp, auf den Juli seit Mitte der 2000er eine ganze Generation von Hörer:innen mit Hymnen wie „Perfekte Welle“ oder „Geile Zeit“ mitgenommen haben. Mehr als neun Jahre nach dem Release des letzten Studioalbums hat das Deutschpop-Quintett nun wieder seinen kollektiven Flux-Generator angeworfen, um mit „Der Sommer ist vorbei“ einen neuen Longplayer vorzulegen.
Hinweis:
Bundle-Ticket: Indie Radar Ruhr Open Airs 2023
für die Konzerte am: 07.+08.+14.+15.+16.07.2023
Doors je: 19:00 Uhr
Beginn je: 20:00 Uhr
*Angezeigte Preise inkl. der gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Nur solange der Vorrat reicht